In meinem letzten Artikel habe ich einige einfachere Varianten der Stoppsetzung aufgezeigt. Heute möchte ich euch zeigen, wie ich das mache und warum ein Stopp im Markt für einige nicht machbar ist oder aber auch nicht wirklich sinnvoll. Ich werde mit dem Artikel einen kleinen Tabubruch vornehmen, da man immer und überall liest, nie ohne […]
Stoppstrategien und Risikomanagement
An der Börse gibt es viele wichtige Gesichtspunkte, welche man beachten muss. Einstieg, Ausstieg welche Werte man handeln möchte usw. Der wichtigste Punkt aber ist, das Risikomanagement. Über diesen Punkt machen sich leider die meisten Neulinge die wenigsten Gedanken. Dabei steht und fällt jeder Handel an den Finanzmärkten mit dem richtigen Risikomanagement. Heute möchte ich […]
Aktienbestände kontinuierlich vergrößern und absichern
In meinem letzten Artikel habe ich erläutert, was Aktien eigentlich sind und bin dabei auf einige Unterschiede in den jeweiligen Gattungen eingegangen. Heute möchte ich, vor allem interessant für Langfristanleger, zeigen, wie man seinen Aktienbestand mit wenig Arbeit teilweise stark erhöhen kann und somit mehr Dividenden einstreicht oder einfach besser Kurseinbrüche bei Langfristinvestitionen aussitzt. Die […]
Was sind eigentlich Aktien?
Heute möchte ich mich weiter einer der Basics im Börsengeschäft widmen, den Aktien. Was sind Aktien überhaupt? Wofür sind diese gedacht und was hat es mit Stamm- und Vorzugsaktien auf sich? Und warum der Wert einer Aktie, nicht dem Aktienkurs gleicht. Fangen wir beim Urschleim an. Was ist eine Aktiengesellschaft? Eine Aktiengesellschaft ist eine Rechtform, […]
Chartdarstellungen
Nachdem ich im letzten Beitrag über die verschiedenen Möglichkeiten des spekulativen Handelns geschrieben habe, möchte ich euch heute einige Chartdarstellungen erklären und näher bringen. Auf alle Darstellungen werde ich jedoch nicht eingehen können,. Ich werde jedoch auf die gängigsten eingehen und ihren Aufbau erklären und welche Informationen wir daraus nehmen können. Die zeitabhängigen Charts Es […]
Grundwissen des spekulativen Börsenhandels
Heute möchte ich euch einige Grundbegriffe des Börsenhandels erläutern, mit denen ihr eher zeitiger als später in Berührung kommen werdet. Alltagsbegriffe Long/Call Sobald man mit der Börse in Kontakt kommt, dauert es nicht lange, bis man auf die Begriffe Long/Call trifft. Doch was bedeuten diese? Wenn man von einer Longposition spricht oder sagt man geht […]